Future 3 - Will

In diesem Artikel befassen wir uns mit der Form des Future 3. "Will", ein kleines Wort mit dem Potenzial zu großer Verwirrung! Im Folgenden versuchen wir zu erklären, warum diese Zeitform keine 'One Size Fits All' Lösung ist.

Die folgenden Grafiken und Erläuterungen beschreiben die ganze Welt dieser Zeitform im Detail.

Fokus

In dieser Rubrik nehmen wir das Konzept des Future 3 genauer unter die Lupe.

Jede Zeitform in der englischen Sprache hat einen bestimmten Aspekt. Dieser beschreibt, wie ein "native Speaker" eine jeweilige Zeit interpretiert. Allerdings sind das Verständnis dieser Zeit und ihre grammatische Anwendung nicht universell gleich. Sie variieren von Sprache zu Sprache und das kann verwirrend sein. Um die Verwirrung zu lichten, haben wir in TenseMaster mit FOKUS eine neue Rubrik entwickelt. Hier betrachten wir die verschiedenen Zeiten aus der Sicht eines deutschen Muttersprachlers und analysieren die Unterschiede zur englischen Sprache. Eine andere neue Kategorie ist ASPEKT. Im Gegenssatz zum Focus beschreiben wir hier, wie ein englischer Muttersprachler eine jeweilige Zeitform versteht. Mehr über die Bedeutung von ASPEKT findest du hier.

Ein kleines Wort mit spezieller Bedeutung

„Will“ ist sicherlich das meist strapazierte Wort im englischen Futur. Unglücklicherweise aber auch das am häufigsten falsch angewandte. Das mag daran liegen, dass es sinnvoll erscheint, „will“ mit dem deutschen Futur 1 (ich werde…) zu übersetzen. Wenn es bloß so einfach wäre! Die Funktion von „will“ ist speziell.

Was ist nun so Besonders an "Will"?

Eine häufige Anwendung von „will“ ist eine spontane Reaktion auf etwas. Vielfach im Zusammenhang mit Fragen oder Versprechen. Zum Beispiel: Have you sent the letter, yet? Oh no, I’ll do that right away. Hier geht es darum, dem Fragenden möglichst schnell eine Antwort und gleichzeitig auch eine Versicherung zu geben. In diesem Fall, einen Brief abzuschicken. Und zwar sofort! In der englischen Grammatik wird dies als INSTANT RESPONSE bezeichnet. Streng genommen hat diese Anwendung von „will“ nicht wirklich etwas mit der Zukunft zu tun, da es sich auf eine unmittelbare Handlung oder Situation bezieht.

Verprechen und Vorhersagen

Eine andere Anwendung von „will“ bezieht sich auf Vorhersagen oder Versprechen und auch diese stehen nicht unbedingt in einem konkreten zeitlichen Rahmen.

Nehmen wir als Beispiel den Satz: I will be President one day. Hier geht es um den Nachdruck der Aussage und die Überzeugung des Sprechers. Der genaue Zeitpunkt ist irrelevant. Oftmals benutzen wir das Future 3 bei Verprechen wie zum Beipiel bei: What time is your flight? I will take you to the airport. Das Versprechen steht im Vordergrund und nicht die Zeit des Fluges.

Und was ist mit Zeit?

Für konkrete Pläne und Vorhaben in der Zukunft benutzt die englische Grammatik die Formen Arrangement und das Going To Future.

Timeworld - Eine Grafische Reise in die Welt des Future 3

In diesem kurzen Video führen wir durch die verschiedenen Elemente der Welt des Future 3.

Form - Der Aufbau des Future 3

Wir bilden Aussagen im Future 3 mit SUBJEKT + WILL + VERB. Bei Fragen WILL+ SUBJEKT + VERB. Bei Verneinungen SUBJEKT + WON'T + VERB

Future 3 Toolbox - Die notwendigen Werkzeuge

In unserer Toolbox demonstrieren wir, welche "Werkzeuge" wir brauchen, um die unterschiedlichen Aussageformen korrekt zu bilden.

Wir freuen uns über Kommentare

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram