Einführung - Past Simple
In diesem Artikel geht es um die Vergangenheitsform in der englischen Grammatik. Wir schauen uns an, wann und wie wir diese elementare Zeit anwenden. Abgesehen von den praktischen Grundlagen, tauchen wir dann mit "Fokus" in sprachlichen Feinheiten ein. Zunächst einmal gilt: Wir benutzen das Past Simple (Simple Past) wenn wir von vollendeten Handlungen und Situationen sprechen. Häufig fügen wir der Aussage ein Zeitwort hinzu das beschreibt, wann die Handlung stattfand. Wenn allerdings aus dem Kontext bereits deutlich ist, dass es sich um die Vergangenheit handelt, ist ein Zeitwort nicht notwendig.
Die folgenden Grafiken und Erläuterungen beschreiben die ganze Welt des Past Simple im Detail.
In dieser Rubrik nehmen wir das Konzept von Zeit genauer unter die Lupe.
Jede Zeitform in der englischen Sprache hat einen bestimmten Aspekt. Dieser beschreibt, wie ein "native Speaker" eine jeweilige Zeit interpretiert. Allerdings sind das Verständnis dieser Zeit und ihre grammatische Anwendung nicht universell gleich. Sie variieren von Sprache zu Sprache und das kann verwirrend sein. Um die Verwirrung zu lichten, haben wir in TenseMaster eine neue FOKUS Rubrik entwickelt. Hier betrachten wir die verschiedenen Zeiten aus der Sicht eines deutschen Muttersprachlers und analysieren die Unterschiede zur englischen Sprache. Der ASPEKT hingegen beschreibt, wie ein englischer Muttersprachler eine Zeitform versteht. Mehr über die Bedeutung von ASPEKT findest du hier.
Mit dem PAST SIMPLE haben wir eine Zeitform, die wirklich ganz einfach und eindeutig ist. Alles, was man für die korrekte Anwendung des Aspekts FINISHED benötigt, ist das richtige Verb und ein bestimmendes Zeitwort.
Schauen wir uns das etwas genauer an: Ich kann nicht einfach sagen: I went to the cinema. Erstens fehlt hier der Zusammenhang zur Unterhaltung und zweitens gibt der Satz uns keinen Hinweis darauf wann du im Kino warst. Für eine korrekte Aussage wäre deshalb hier ein Zeitwort notwendig. Das könnte zum Beispiel "yesterday" oder "last week" oder "last Friday" sein. Die englische Sprache ist in diesem Fall sehr präzise.
Etwas anderes ist es natürlich, wenn man auf eine konkrete Frage antwortet. Zum Beipiel "What did you do yesterday?" Hier ist ein Zeitwort nicht nötig, da es ja bereits in der Frage vorhanden ist. Man kann also antworten: "I went to the cinema."
Der einzige kleine Haken an dieser Zeit sind die unregelmäßigen Verben. Die muss man einfach lernen - da hilft nichts.
In diesem kurzen Video führen wir durch die verschiedenen Elemente der Welt der Vergangenheit.
Wir bilden das Past Simple mit SUBJEKT + INFINITIV und fügen bei regelmäßigen Verben ein -d oder -ed an die Wortendung. Bei FRAGEN und VERNEINUNGEN fügen wir das Hilfsverb DID + INFINITIV (ohne "to") hinzu.
In unserer Toolbox demonstrieren wir, welche "Werkzeuge" wir brauchen, um die unterschiedlichen Aussageformen korrekt zu bilden.